Häufig gestellte Fragen

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit bestimmten Fragen und Bedenken, die zur Herzinsuffizienz und deren Behandlung häufig gestellt bzw. geäußert werden.

Klicken Sie auf untenstehende Fragen, um eine allgemein gehaltene Antwort zu erhalten. Wenn die Frage, die Sie beschäftigt, nicht dabei ist, finden Sie diese vielleicht im Abschnitt Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten .

Über Fragen, die speziell Sie und Ihre Erkrankung betreffen, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder einem der anderen an Ihrer Versorgung beteiligten Gesundheitsdienstleister sprechen.

 

Über Herzinsuffizienz

Was ist Herzinsuffizienz?

Wie häufig ist Herzinsuffizienz?

Wer erkrankt an Herzinsuffizienz?

Ist Herzinsuffizienz eine normale Folge des Älterwerdens?

Wie schwerwiegend ist Herzinsuffizienz?

Kann Herzinsuffizienz geheilt werden?

Wie lange werde ich mit Herzinsuffizienz leben?

Was ruft Herzinsuffizienz hervor?

 

Zeichen und Symptome

Was sind die Symptome der Herzinsuffizienz?

Ich habe nachts starke Atemnot. Was kann ich dagegen tun?

Ich habe eine Gewichtszunahme bei mir festgestellt. Was soll ich tun?

Ich habe einen Gewichtsverlust bei mir festgestellt. Was soll ich tun?

Ich habe keinen Appetit mehr. Was soll ich tun?

Ich muss nachts zur Toilette. Was kann ich dagegen tun?

Wann muss ich mich notfallmäßig in ärztliche Behandlung begeben?

 

Tests

Wie wird Herzinsuffizienz diagnostiziert?

Welche Tests müssen durchgeführt werden und warum?

 

Lebensweise

Welche Ernährungsumstellung sollte ich vornehmen?

Welche Nahrungsmittel sollte ich meiden?

Muss ich mich in der Aufnahme von Flüssigkeiten beschränken?

Wie viel Salz darf ich verwenden?

Darf ich keinen Alkohol mehr trinken?

Wo finde ich mehr Informationen über gesunde Rezepte?

Darf ich nicht mehr körperlich trainieren?

Welche Arten von körperlichem Training sind unbedenklich?

Wie viel soll ich körperlich trainieren?

Darf ich meine Enkelkinder noch hochheben?

Muss ich mit dem Rauchen aufhören?

 

Behandlung

Muss ich für den Rest meines Lebens Medikamente einnehmen?

Wie kann ich die Medikamenteneinnahme vereinfachen?

Wirken sich Naturheilmittel oder Nahrungsergänzungsmittel vorteilhaft auf meine Herzinsuffizienz aus?

Was geschieht wenn ich eine Dosis vergesse?

Woran ist zu erkennen, ob ich ein medizinisches Implantat wie einen Schrittmacher, eine CRT oder einen ICD benötige?

Muss ich in Vollnarkose operiert werden, um einen Schrittmacher / ICD bzw. eine CRT eingesetzt zu bekommen?

Muss ich nach der Diagnose einer Herzinsuffizienz operiert werden?

Sollte ich an einer klinischen Studie teilnehmen?

 

Leben mit Herzinsuffizienz

Kann ich trotzdem noch Sex haben?

Kann und darf ich noch Auto fahren?

Werde ich noch in der Lage sein zu arbeiten?

Kann ich noch Flugreisen machen?

Werde ich nach dem Einsetzen eines medizinischen Implantats noch ein normales Leben führen können?

Kann ich mit einer Herzinsuffizienz noch eine Reiseversicherung abschließen?

Sind Impfungen bei Herzinsuffizienz unbedenklich?

Wie teile ich meiner Familie mit, dass ich an Herzinsuffizienz leide?

Wo kann ich mehr Unterstützung erhalten?

 

Pflegepersonen

Wie kann ich jemand mit Herzinsuffizienz am besten helfen?

Wo erhalte ich Unterstützung?

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top