Implantierbare Medizinprodukte

Wenn Sie einen abnormen Herzrhythmus haben oder wenn die elektrischen Impulse nicht richtig über das Herz geleitet werden, wird Ihr Arzt möglicherweise entscheiden, dass Ihr Herz Unterstützung von außen benötigt. Es stehen eine Reihe fortschrittlicher Medizinprodukte, d. h. Geräte, zur Verfügung, die Ihr Herz durch die schmerzfreie Abgabe von elektrischen Signalen darin unterstützen, regelmäßig zu schlagen und/oder besser zu funktionieren. Diese medizinischen Implantate können nicht nur zu einer Besserung der Beschwerden beitragen, sondern wirken auch nachweislich langfristig lebensverlängernd.

Die Geräte selbst werden immer kleiner, effizienter und die Batterien halten länger. Als Implantate werden sie typischerweise in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) eingesetzt, und zwar unter dem Schlüsselbein, sodass sie äußerlich nicht erkennbar sind. Die meisten Geräte müssen regelmäßig überprüft werden, was in der Regel einmal jährlich auf ambulanter Basis erfolgt.

Viele dieser implantierbaren medizinischen Geräte geben heute aber nicht nur elektrische Impulse ab, sondern bieten auch durch die Telemonitoring-Funktion (Fernüberwachung) die Möglichkeit der Übertragung klinischer Daten direkt an Ihren Arzt. Diese Verbindung wird entweder über eine normale Telefonleitung hergestellt oder über eine drahtlose Verbindung. Ihr Arzt kann diese Daten dann für die Behandlung Ihrer Erkrankung heranziehen und Zeichen einer Verschlechterung früher erkennen.

Um mehr über die derzeit für die Behandlung von Herzkrankheiten verfügbaren Geräte zu erfahren, klicken Sie auf einen der untenstehenden Links:

Animation

Wie Medizinprodukte bei Herzinsuffizienz funktionieren

Videos

Kardiale Resynchronisationstherapie (auch biventrikuläres Pacing genannt) bei Herzinsuffizienz: Das Wichtigste für Hausärzte und Allgemeinmediziner

 

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

AN ANIMATED JOURNEY THROUGH HEART FAILURE

A series of 9 simple, captivating animations explaining heart failure and its treatment.

These narrated animations explain how a healthy heart works, what happens to it in heart failure and how various treatments work to improve your health.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top