Arbeiten

In den meisten Fällen kann eine Herzinsuffizienz hinreichend behandelt und kontrolliert werden, sodass Sie auch weiterhin noch über Jahre hinweg in Voll- oder Teilzeit arbeiten können. Ihre persönliche Situation hängt von der Ursache und Schwere Ihrer Herzinsuffizienz ab sowie von den Anforderungen Ihres Berufes. Ihr Arzt oder Pflegekraft kann Sie dabei beraten, wie viel Sie sich beruflich zumuten können. Möglicherweise müssen Sie Anpassungen bei Ihren Arbeitszeiten oder sonstigen anstrengenden Aktivitäten vornehmen. Wenn Sie glauben, Ihren Job nicht mehr wie bisher bewältigen zu können, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt für den Fall, dass eine Medikamentenumstellung erforderlich ist, und/oder mit Ihrem Arbeitgeber, um zu klären, ob Sie anderweitig eingesetzt werden können.

ESC-Leitlinien für Herzinsuffizienz

Wissenswerte Patienteninformationen

Dieser Patientenleitfaden der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) soll einen Überblick über die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz geben.

  • Patienten sollen insbesondere beim Verständnis der Folgenden Faktoren unterstützt werden:
  • Haupttypen von Herzinsuffizienz
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz
  • Eventuell geeignete Medizinprodukte (Geräte)
  • Rolle der Rehabilitation
  • Management durch ein multidisziplinäres Team
  • Rolle der Selbstfürsorge beim Umgang mit der Erkrankung

Erfahren Sie mehr

Virtuelle Reise Durch Das Krankheitsbild Herzinsuffizienz

Leicht verständliche, anschauliche Animationen zur Herzinsuffizienz und ihrer Behandlung

Diese kommentierten Animationen erklären, wie ein gesundes Herz arbeitet, was bei Herzinsuffizienz passiert und wie die verschiedenen Behandlungsmaßnahmen Ihre Gesundheit verbessern können.

PATIENT AND CAREGIVERS VIDEOS

In this section you can watch, listen or read interviews with other people with heart failure and their caregivers.

VISIT OUR FACEBOOK PAGE

and share your own views and experiences with other patients, families and caregivers.

heartfailurematters.org is a European Society of Cardiology website

The heartfailurematters.org website was developed under the direction of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology (ESC). The ESC is a world leader in the discovery and dissemination of best practices in cardiovascular medicine. Our members and decision-makers are healthcare professionals who volunteer their time and expertise to represent professionals in the field of cardiology in Europe and beyond.

Back to top